PrayDay 2019 - UnterWEGs
Neue Wege, neue Orte, viele Gäste
Gemeinsam unterwegs. Ein ökumenischer Einkehrtag. Mit vielen neuen Entdeckungen.
Die Kirchtürme Schladmings wurden erklommen.
Der Karner und seine Geschichte entdeckt. Kirchliche Räume entdeckt.
Mit Sandra Seiwald und Gudrun Topf starteten wir musikalisch in den Tag. Der Musik-Workshop mit ihnen war an Kreativität nicht zu überbieten. Der spontan choreografierte Tanz, das gemeinsam einstudierte Lieder wurden beim gemeinsamen Impuls aufgeführt.
Als Gäste begrüßten wir die unvergleichliche Monika Wallerberger, die eine bewegende Geschichte zum Thema ‚Feinde lieben‘ aus Südafrika mitbrachte. Fachinspektorin Sabine Schönwetter-Cebrat, Schwester Eva-Maria, Gabi Holzinger, Stefan Breuninger, Manfred Riemelmoser, Ilse Moosbrugger brachten eine bunte Palette und Vielfalt an Inhalten zu Gebet und Glauben mit.
Das Interview mit Dragan Jurić zu seiner Entscheidung, Priester zu werden wurde zweisprachig in Deutsch und Kroatisch großartig vorbereitet von Kristina, Franz und Lukas.
Besuch im Bezirksaltenpflegeheim Schladming
Am 27.11.2019 hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse des Schwerpunkts „Sozial kreativ“ die Möglichkeit einen Besuch im Bezirksaltenpflegeheim Schladming zu machen. In der Woche davor bastelten die Kinder für die Bewohnerinnen und Bewohner Weihnachtsgrußkarten und es wurde sogar ein Adventkranz selbst gebunden und dekoriert.
Für die Jugendlichen war dieser Besuch eine großartige Erfahrung. Die Heimleiterin Michaela Breineder beantwortete viele Fragen der Schüler zu den verschiedensten Themen. Danach bekamen wir noch eine Führung durch das ganze Haus und die Kinder konnten auch persönlich Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern aufnehmen. Sie verteilten ihre Weihnachtsgrußkarten und wechselten ein paar Worte mit ihnen.
Herzlichen Dank an das Team des Bezirksaltenpflegeheimes Schladming für den netten und informativen Nachmittag.
ELTERNSPRECHTAG
Herzliche Einladung zum
ELTERNSPRECHTAG
am Mittwoch, 4. Dezember 2019
von 16:30 bis 19:00 Uhr
Wir gratulieren zum Sieg
Am 10. Oktober 2019 fand der 4. Bezirkscup im Asphaltstockschießen für die Neuen Mittelschulen auf den Stockbahnen des EV Schladming statt. Sechs NMS Mannschaften traten gegeneinander an. Auch unsere Schule stellte eine sehr erfolgreiche Mannschaft.
Sechs Schüler der 2b Klasse siegten mit 11,8 Punkten vor der NMS Bad Mitterndorf.
Wir gratulieren herzlich!
Patentag
3 - 2 - 397 – Mit einem Zahlenrätsel wurden die Schülerinnen und Schüler der ersten und dritten Klassen von RL Monika Faes am Patentag willkommen geheißen und dabei wurde gleich ein Rekordversuch aufgestellt. In wie vielen Sprachen können die Kinder Guten Morgen sagen? In 13 Sprachen konnten wir uns begrüßen am 3. Tag des Schuljahres, an dem die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen als Paten den Kindern aus den ersten Klassen zugeteilt wurden. Ihr Wissen über die Abläufe an der Schule aus 2 Jahren und rund 397 Tage Vorsprung sollten die 3.Klässler an die Neuen in der Schule weitergeben. Es gab viel zu entdecken und zur Erinnerung wurden wieder tolle Patenfots gemacht. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von den Religionslehrerinnen Monika Faes und Irmgard Vorderegger und den Klassenvorständen Verena Horn und Birgit Stoppacher.
In Dankbarkeit - In memoriam, Hofrat Marko Feingold (1913-2019)
In Dankbarkeit
In memoriam
Hofrat Marko Feingold (1913-2019)
Hofrat Marko Feingold war ein jahrzehntelanger Freund unserer Schule. Hunderte Schülerinnen und Schüler durften ihn kennenlernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Als Überlebender von vier Konzentrationslagern verlor er auch seine gesamte Familie in der Shoa.
Als Zeitzeuge wirkte er nach der Zeit des Nationalsozialismus als unermüdlicher Mahner. Die Spuren seines Wirkens sind unabsehbar. Seine Energie, sein Humor, seine Offenheit, seine Erzählungen bleiben unvergessen.
Weiterlesen: In Dankbarkeit - In memoriam, Hofrat Marko Feingold (1913-2019)
Wandertag 2b Klasse
Bei traumhaftem Wetter wanderten die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse zum Duisitzkarsee. Das Erzählen von Ferienerlebnissen, das Lachen und die gute Jause machten diesen Vormittag zu einem ganz besonderen.
Zweitägiger Wandertag der 2c Klasse
Am Donnerstag, dem 19. September machte sich die 2c Klasse mit Frau Andrea Forstner und Herrn Simon Hedegger von der Ursprungalm auf den Weg zum Duisitzkarsee. Bei der Giglachhütte wurde Rast gemacht, um sich für den weiteren Weg zu stärken. Von da an ging es bei Nieselregen, Wind, Nebel und doch kühler Temperatur weiter bergan. Das eher unwegsame Gelände erforderte höchste Konzentration und so manche schwierige Stelle galt es zu überwinden. Letztendlich erreichten alle nach fünfeinhalb Stunden das Ziel.