24. Dezember
Das lateinische Wort „Advent“ bedeutet ins Deutsche übersetzt „Ankunft“. Seit fast vier Wochen bereiten wir uns bereits auf die Ankunft von Jesus Christus vor.
Nun ist es endlich soweit:
„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.“ (Lk 2,11)
Wie dieses Freudenfest auf unterschiedlichste Art und Weise in Europa gefeiert wird, haben wir bereits anhand des Schuladventkalenders gezeigt. Aufgrund dieser Anregung haben sich Carina, David und Franz aus der 1b mit der Frage beschäftigt, wie das Weihnachtsfest eigentlich hier bei uns in Österreich traditionell gefeiert wird.
Auch wenn heuer vieles anders ist als sonst, werden viele von uns auch heuer im engsten Kreis der Familie um den weihnachtlich geschmückten Christbaum stehen und Stille Nacht, Heilige Nacht singen – das Lied, das „man ja erst am Heiligen Abend singen darf“ (2a).
Schulsozialarbeit: Erreichbarkeit vom 7.1. - 15.1.2021
Schulsozialarbeit: Erreichbarkeit vom 7.1. - 15.1.2021:
Frau Katharina Jeide:
Mo: 08:30-11:00; 13:00-16:30
DI: 10:00-15:30
MI: 10:30-12:00; 12:30-16:30
Do: 10:00-15:30
Fr: 08:30-13:30
Elternbrief vom 21.12.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wie Sie aus den Medien sicher schon wissen, wird in ganz Österreich ab Donnerstag, 07.01.2021 in allen Mittelschulen und PTS bis zum Freitag, 15.01.2021 der normale Unterricht im Schulgebäude entfallen und im „Distance-Learning“ ablaufen. Ab Montag, 18.01.2021 findet eine Rückkehr zum regulären Schulbetrieb für alle Schülerinnen und Schüler statt. Diese Maßnahme soll eine weitere Ausbreitung des Corona Virus behindern.
Alle Schülerinnen und Schüler werden wieder Arbeitsmaterial auf unserer Microsoft TEAMS Schulplattform erhalten. Zusätzlich wird auch wieder Online-Unterricht stattfinden.
Die Schulplattform EduPage verwenden wir weiterhin für den Elternkontakt. Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen. Die Direktion ist über das Sekretariat gerne für Sie erreichbar.
Allen Schüler*innen, die in dieser Zeit eine Betreuung oder Unterstützung brauchen, wird der Schulbesuch gestattet. Sie werden von Lehrer*innen von 07:35 bis 12:20 Uhr beaufsichtigt, unterstützt, aber nicht unterrichtet. Die Schüler*innen erledigen in dieser Zeit die ihnen übertragenen Aufgaben. Bitte füllen Sie dazu den Abschnitt unten aus und geben Sie diesen Ihrem Kind gleich morgen (22.12.2020) wieder in die Schule mit.
Bitte teilen Sie uns weiterhin unverzüglich mit, wenn Ihr Kind oder jemand aus Ihrer Familie positiv auf das Corona-Virus getestet wurde.
Ich wünsche Ihnen trotz allem ein wunderschönes Weihnachtsfest, sowie viel Freude, Kraft und Segen für das neue Jahr 2021!
Mit herzlichen Grüßen und bestem Dank für die gute Zusammenarbeit,
Dir. Dipl.Päd. Hans Rettenbacher und das gesamte Team
4. Advent 2020
Stern über Betlehem
Jesus wurde in Betlehem in Judäa geboren, zur Zeit als König Herodes das Land regierte. Bald nach seiner Geburt kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: „Wo finden wir den neugeborenen König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um uns vor ihm niederzuknien.“ (Mt 2,1-2)
Die Schülerinnen und Schüler der 2a haben sich in der vergangenen Woche mit dem Symbol Stern beschäftigt. Ein Blick in den Sternenhimmel lässt so manchen staunen. Wir haben uns auf Spurensuche in der Bibel begeben, wo die Himmelskörper in der Schöpfungsgeschichte erstmals erwähnt werden. In den Psalmen verkünden die Sterne die Ehre Gottes und zeigen seine Herrlichkeit. Gott verheißt Abraham so viele Nachkommen, wie Sterne am Himmel sind, sie tauchen im Traum von Josef auf und führen schließlich die Weisen zur Krippe.
Freudenbringer Weihnachtskekse
Der Sozial-Vital-Markt in Schladming freut sich über wunderbare Weihnachtskekse.
Die Weihnachtskekse wurden mit viel Liebe und Können durch die PTS Klasse gebacken und wunderschön festlich verpackt.
Weihnachtskekse als Freudenbringer, eine berührende Initiative der PTS Schülerinnen und Schüler (Cluster Dienstleistungen – Tourismus).
Gaudete*! Freude! Der 3. Advent ist da!
Gaudete*! Freude!
Der 3. Advent ist da!
(*Lateinisch: Freuet euch!)
Elterninformation zum Schulbeginn am Mittwoch, 9.12.2020
Nach Mitteilung der Bundesregierung ist ab kommender Woche wiederum Präsenzunterricht in den Pflichtschulen Österreichs.
Auf Grund der Autonomiebestimmungen beginnt dieser Unterricht an unserer Schule erst am MI, 9.12.2020.
Wichtigste Neuerung:
- Ab der 5.Schulstufe (ab 10 Jahren) gilt die Maskenpflicht für alle Schüler*innen auch im Unterricht!
- Die Schüler*innen sollen eine Reservemaske in der Schultasche haben!
- Die Anwesenheit der Schüler*innen in der Schule ist verpflichtend. Es findet kein Home-Schooling statt.
Bitte beachten Sie die Informationen im Elternbrief.
Wir bedanken uns für die bisherige gute Zusammenarbeit und wünschen allen für die verbleibenden Schultage vor Weihnachten viel Kraft und Gesundheit, um diese sicherlich nicht einfachen Herausforderungen meistern zu können!