Faschingsdienstag, 24. 2. 2020 / 3a-Klasse
„Sleigh bells ring…“ nicht nur zu Weihnachten, sondern auch am Faschingsdienstag.
Die 3a-Klasse konnte am Faschingsdienstag ein besonderes Erlebnis genießen: Nachdem sich der anfängliche Morgennebel verflüchtigt hatte, konnten wir eine wunderschöne, mystisch angehauchte Ramsau bewundern und genossen eine sehr gemütliche Pferdeschlittenschlittenfahrt mit einer kurzen Einkehr beim Ederhof. Danke an Daniel Wieser!
Faschingsdienstag der ersten Klassen
Bei besten Bedingungen und schönstem Wetter, verkleidet und top gelaunt, verbrachten die beiden 1. Klassen den Faschingsdienstag beim Skifahren auf der Planai. Danke auch an den Planaihof, wo wir uns kurz stärken konnten und den „Schultag“ im Faschingsfieber gemütlich ausklingen lassen konnten.
Integratives Eisstockschießen
Am 13. Februar fand in Schladming ein von Rantschl Uschi wunderbar organisiertes integratives Eisstockschießen statt.
Nach einer Einführung durch Mitglieder des Eisschützenvereins durften sich alle Schüler im Zielschießen beweisen und im Anschluss gab es noch eine gute Jause.
Mit viel Teamgeist konnte die 3a Klasse den ersten Platz im Turnier erreichen und die 2a Klasse belegte den 3. Platz.
"Faschingsgaudi in der Schule"
Am Faschingsdienstag hieß es für die 2. Klassen
"Auf die Plätze, fertig, los"
bei der Faschingsgaudi mit vielen lustigen Spielen.
Steirische Meisterschaften im Langlauf
Erfolgreiche Teilnahme an den steirischen Meisterschaften im Langlauf.
Unsere drei Starterinnen belegten den hervorragenden zweiten, dritten und sechsten Platz.
Die Staffel der Burschen war ebenso sehr erfolgreich und war die schnellste Mannschaft der Neuen Mittelschulen ohne "Nordischen" Schwerpunkt.
Wir gratulieren unseren Sportlerinnen und Sportlern recht herzlich!
Exkursion nach Linz
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes unternahmen am 12. Februar einen spannenden und lehrreichen Ausflug in die Stahlstadt Linz.
Mit einem betriebseigenen Bus wurde das Gelände der VOEST erkundet. Dabei erfuhren wir viele interessante Details über den Betrieb und konnten die einzelnen Schritte der Eisen- und Stahlherstellung hautnah miterleben. Besonders beeindruckend waren die Dimensionen des Geländes sowie der Hochöfen.
Zum Abschluss hatten wir eine spannende Führung in der Besucherwelt, wo wir zusätzliche Infos erhielten und vor allem die Vielseitigkeit des Werkstoffs Stahl erklärt bekamen.
Nach einer Stärkung am wunderschönen Linzer Hauptplatz gingen wir noch ins ARS Electronica und sahen eine spannende Ausstellung - frei nach dem Motto „Kunst und Technologie“. Besonders spektakulär und in bleibender Erinnerung blieb ein 3D Film, in welchem wir eine atemberaubende Reise durch die Weiten unseres Weltalls antraten.
Müde und erschöpft von dem langen Tag - dafür voll mit tollen Eindrücken traten wir wieder die Heimreise an. Es war ein spannender und äußerst interessanter Tag für uns!
5. Bezirkseisstockturnier in Schladming
Am Mittwoch, den 12. Februar 2020 fand das 5. Bezirkseisstockturnier in Schladming statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der Region nahmen teil, um die Gewinner zu ermitteln. Trotz Schnee, Wind und Kälte wurden zahlreiche - mitunter äußerst knappe Partien - ausgetragen, bis am Schluss die Mannschaft aus Stein an der Enns als Gesamtsieger feststand. Von unserer Schule konnte die Polytechnische Schulstufe den Sieg in ihrer Gruppe feiern. Die Mannschaft der 2. Klassen erreichte den ausgezeichneten zweiten Platz und die Mädchen-Mannschaft der 3. Klassen den hervorragenden 4. Platz. Diese Leistung ist insofern besonders beachtlich, da die meisten Mädchen zum ersten Mal einen Eisstock in der Hand hatten. An der bestens organisierten Veranstaltung waren unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Einsatz und Freude bei der Sache.
Bezirksschulschimeisterschaften 2020 in Haus
Am 30. Jänner fanden dieses Jahr die Bezirksschulschimeisterschaften in Haus/Ennstal statt. Die rennlaufbegeisterten Burschen und Mädchen der NMS 1 bewältigten einen sehr schnell gesetzten Riesentorlauf. Wunderschönes Winterwetter bereitete für alle Teilnehmer faire Bedingungen. Zum Schluss durften wir (Emmerich Seebacher und Christina Puchner) uns über solide Leistungen unserer Schützlinge freuen.